• Was ist Induktion?  
    • Schmelztechnologie
  • Firmenprofil  
    • Kontakt
  • Anwendungsbereiche  
    • Automobil-Industrie
    • Erneuerbare Energien
    • Landwirtschaft
    • Medizin
    • Recycling
    • Schifffahrt
  • Service
  • Products
    • Startseite
    • Startseite
      • Was ist Induktion?
        • Schmelztechnologie
      • Firmenprofil
        • Kontakt
      • Anwendungsbereiche
        • Automobil-Industrie
        • Erneuerbare Energien
        • Landwirtschaft
        • Medizin
        • Recycling
        • Schifffahrt
      • Service
      • Products

        • Fortschrittliche Schmelzanlagen
          • Spulen-Hubofen
          • Stahlmantelofen
          • Rollover Öfen
          • Quick-Trak Systeme
          • Kleiner Stahlmantelofen
          • Hubtiegel-Öfen
        • Automatische Roboter Steuerung
          • ARMS Systeme
        • Automatische Vergießsysteme
          • Druck-Gießofen
        • Fortschrittliche VIP Umrichter-Technologie
          • VIP-IGBT Umrichter
          • VIP Umrichter
          • VIP DUAL TRAK und MULTI TRAK Systeme
        • Wasser-Rückkühlsystem
          • Geschlossene Wasserrückkühlsysteme
        • Schmelzprozess-Steuerungen
          • Meltminder 300 Schmelzprozess Steuerung und Management System
          • MeltManager Plus Schmelzprozess-Kontrollsystem
        • Warmhalte-Öfen
          • Warmhalte-Öfen mit Tiegel-Induktor
          • Warmhalte-Öfen mit Rinnen-Induktor

      Geschlossene Wasserrückkühlsysteme

      Moderne Wasserrückkühlsysteme werden – sofern es die klimatischen Verhältnisse zulassen – heutzutage mit Trockenkühlern ausgeführt, was sowohl die Betriebs-, als auch die Instandhaltungskosten wesentlich verringert gegenüber offenen Kreisläufen. Ein wesentlicher Vorteil dieser Systeme ist, dass es – wenn einmal befüllt – nahezu keinen Wasserverbrauch gibt.

      • Features
      • Tech Spez
      • Fotos
      • Videos

      Geschlossene Kühlsysteme sind ideal für Klimazonen, in denen die max. Umgebungstemperatur unter 38°C liegt. In der Regel besteht eine Wasserrückkühlanlage aus einem Kühlkreislauf für die VIP Umrichter-Elektronik und einem Kühlkreislauf für den Ofen. Jeder Kreislauf wiederum besteht aus einem oder mehreren Trockenkühlern – abhängig von der installierten Leistung bzw. Ofengröße. Oft wird der Trockenkühler für den VIP Umrichter auch mit einer Zusatzbesprühung ausgeführt, die max. Temperaturen im Sommer ausgleicht und einen vernachlässigbaren Wasserverbrauch hat. Durch die Trennung der Kreisläufe lässt sich zudem die Abwärme aus dem Ofenkreislauf gezielt nutzen; über einen By-Pass im Rücklauf, lässt sich beispielsweise die Anbindung an ein Wärmerückgewinnungs-System realisieren.

      Standard Features Kein Wasserverbrauch
      Gezielte Regelung und somit keine Probleme mit Kondensation
      Minimale Korrosion und Elektrolyse
      Geringe Instandhaltungskosten
      Keine Verschmutzung des Kühlwassers
      Ganzjährig zuverlässige Kühlleistung
      Möglichkeit des Notbetriebs während Stromausfällen
      Schutz bei Übertemperaturen
      Akkustischeund visuelle Störungsmeldungen
      Optionale Features Zusatzbesprühung
      Frequenzgesteuerte Lüftermotoren

      Features

      Geschlossene Kühlsysteme sind ideal für Klimazonen, in denen die max. Umgebungstemperatur unter 38°C liegt. In der Regel besteht eine Wasserrückkühlanlage aus einem Kühlkreislauf für die VIP Umrichter-Elektronik und einem Kühlkreislauf für den Ofen. Jeder Kreislauf wiederum besteht aus einem oder mehreren Trockenkühlern – abhängig von der installierten Leistung bzw. Ofengröße. Oft wird der Trockenkühler für den VIP Umrichter auch mit einer Zusatzbesprühung ausgeführt, die max. Temperaturen im Sommer ausgleicht und einen vernachlässigbaren Wasserverbrauch hat. Durch die Trennung der Kreisläufe lässt sich zudem die Abwärme aus dem Ofenkreislauf gezielt nutzen; über einen By-Pass im Rücklauf, lässt sich beispielsweise die Anbindung an ein Wärmerückgewinnungs-System realisieren.

      Tech Spez

      Standard Features Kein Wasserverbrauch
      Gezielte Regelung und somit keine Probleme mit Kondensation
      Minimale Korrosion und Elektrolyse
      Geringe Instandhaltungskosten
      Keine Verschmutzung des Kühlwassers
      Ganzjährig zuverlässige Kühlleistung
      Möglichkeit des Notbetriebs während Stromausfällen
      Schutz bei Übertemperaturen
      Akkustischeund visuelle Störungsmeldungen
      Optionale Features Zusatzbesprühung
      Frequenzgesteuerte Lüftermotoren

      Videos

      Inductotherm Deutschland

      Am Parir 5
      52379 Langerwehe
      Tel.: +49(0) 24 23 - 90 46 04 0
      Fax: +49(0) 24 23 - 90 46 04 9
      E-Mail: info@inductotherm.de

      News

      Der große Erfolg im Neuanlagen-Geschäft über die letzten Jahre, aber insbesondere auch der Ausbau unserer Service-Dienstleistungen rund um den Schmelzbetrieb haben den nun anstehenden Standortwechsel unumgänglich gemacht.

      Der neue Standort im Gewerbegebiet Langerwehe bietet neben der zentralen Lage und der Nähe zur Autobahn auch modernste IT-Infrastruktur, großzügige Büroräume, erweiterte Lagerflächen, sowie ein vollausgestattete Werkshalle, in der zukünftig neben Reparaturen auch Ersatzteile und Baugruppen gefertigt werden können.

      Die großzügigen Räumlichkeiten bieten in Zukunft weiterhin die Möglichkeit, gezielte Schulungen in puncto Anlagenbedienung, Upgrades, Instandhaltung und Sicherheit durchzuführen.

      Glück Auf!
      Inductotherm Deutschland GmbH
      Inductotherm Deutschland GmbH - Am Parir 5 - 52379 Langerwehe
      • Rechtliches
      • Impressum
      • Webseiten-Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz